Mehr als Bremsen – Einsatz unserer bewährten Technologien für Nicht-Brems-Anwendungen in Feld, Wald und Meer

In den vergangenen 60 Jahren haben wir eine Menge über Motorenleistung gelernt. Heute setzen wir unsere bewährten Schwerlast-Fahrzeugbremstechnologien auch für andere, nicht bremsbezogene Zwecke ein - auf dem Feld, im Wald und auf dem Meer.

Der Druck der Behörden auf die Non-Road Mobile Machinery Industrie (NRMM - nicht straßengebundene mobile Maschinen und Geräte) wächst, eine noch "sauberere" Motorentechnologie zu liefern und ist vergleichbar mit den Anforderungen an die On-Road-Technologie.

NRMM schließt zahlreiche Anwendungsbereiche ein wie z. B. Energieerzeugung, Forstwirtschaft, Bergbau, Landwirtschaft und sogar die Seefahrt. Viele Motorenplattformen werden zwar gleichermaßen im On-Road-Bereich und für NRMM genutzt, aber es ist klar, dass aufgrund der großen Unterschiede bei den Arbeits- und Belastungszyklen der NRMM ein individueller Ansatz erforderlich ist.

Lange Leerlaufzeiten

Für NRMM-Anwendungen wie beispielsweise Mobilkrane, Landwirtschafts- und Bergbaumaschinen und ähnliche Maschinen, bei denen eine Motorabschaltung im Leerlauf aufgrund der kontinuierlich benötigten Hydraulikanwendungen nicht möglich ist, ist die Zylinderdeaktivierung (Cylinder Deactivation - CDA) sehr hilfreich.

Die Zylinderdeaktivierungstechnologie deaktiviert mehrere Zylinder während der Leerlaufzeiten, sorgt für eine verbesserte Auslastung der Arbeitszylinder und ermöglicht so ein optimiertes Temperaturmanagement für das Nachbehandlungssystem des Motors. Das Nachbehandlungssystem wird schneller heiß und es bleibt länger heiß, was zu optimierten SCR-Umwandlungsraten und einer besseren DPF (Dieselpartikelfilter)-Leistung führt.

Jacobs hat auf Basis seiner robusten Hardware und Steuerungen, die bisher für Motorbremsen von Straßenfahrzeugen eingesetzt werden, innovative Emissionslösungen entwickelt, um Motoren und Nachbehandlungssysteme effizienter zu machen - im Straßenverkehr und im Gelände.

Bei der variablen Ventilsteuerung (Variable Valve Actuation) kann der Ventiltrieb aktiv gesteuert werden, um eine variable Ventilhubsteuerung, wie den Miller-Zyklus, im Leerlauf oder im Teillastbereich zu ermöglichen. Die variable Ventilsteuerung ist dabei unmittelbar in den Ventiltrieb integriert und gewährleistet die flexible Ventilhubsteuerung in Verbindung mit einer optimierten Nockenwelle. Durch die variable Ventilsteuerung werden die Stickstoff- und CO2-Emissionen deutlich reduziert und helfen – abhängig vom Arbeitszyklus – erheblich bei der Einhaltung der derzeitigen und zukünftigen Emissionsrichtlinien.

KHL

Schwere Lasten

Das Gesamtgewicht eines Fahrzeugs belastet nicht nur den Motor bei einer Steigung, sondern beansprucht auch die Bremssysteme bei einer Gefällestrecke. Bei Straßen-Lkw wird dies oftmals mit einer Motorbremse gelöst. Im Bergbau braucht ein Fahrzeug mit 60 Tonnen Ladung für seine Sicherheit und Zuverlässigkeit eine ebenso gute Motorbremstechnologie. Seit Jahren bietet Jacobs maßgeschneiderte Lösungen in den Bereichen Bergbau, Forstwirtschaft, Landwirtschaft und Bauwesen für die Off-Highway-Industrie.

OEM Off-Highway

Wartungsarbeiten bei Staub und Dreck

Bei Off-Road- oder NRMM-Anwendungen gehört der Einsatz unter schwierigen und staubigen Bedingungen zum Alltag. Den Motor zu öffnen, um das Ventilspiel einzustellen, ist riskant, da Schmutz oder Fremdkörper in den Motor eindringen und Ausfallzeiten sowie erhöhte Kosten verursachen können. Bei diesen Fahrzeugen sind die Motoren oft auf engstem Raum in das Chassis integriert und verfügen über Turboeinlass, Abgaskrümmer und Nachbehandlungssysteme auf der Oberseite des Motors.

Die Fulcrum Bridge Technologie von Jacobs ist eine ideale Lösung für solche Off-Road-Anwendungen, da das Ventilspiel nicht mehr regelmäßig angepasst werden muss, was Wartungsaufwand und Maschinen- bzw. Fahrzeugstillstandzeiten verringert. Gleichzeitig ermöglicht sie erstmals die Verwendung herkömmlicher Motorbremsen gemeinsam mit ventilspielfreier Technologie, wie sie bei Schwerlastmotoren für Off-Highway-Anwendungen weit verbreitet ist.

ATZ Article