Lösung der Gleichung „Sicherheit + Produktivität“ in Indien

Verschiedene Regierungsrichtlinien verstärken die Wirtschafts- und Infrastrukturentwicklung Indiens. Verbesserte Straßenverhältnisse und die Erwartung kürzerer Lieferzeiten haben den Bedarf nach schnelleren Geschwindigkeiten erhöht, während Staus, Straßensicherheit und Effizienz die Flotten im ganzen Land weiterhin vor Herausforderungen stellen. In den letzten Jahren haben Techniker von Jacobs Vehicle Systems eine Reihe von Feldtests zum Vergleich von Lkw mit und ohne Motorbremse durchgeführt, um zur Lösung der Gleichung „Sicherheit + Produktivität“ für Indien beizutragen.
Das Team von Jacobs reiste 2016 nach Kochi, um dort seine Motorbremsentestreihe zu beginnen. Kochi ist eine Stadt im Bundesstaat Kerala an der Südwestküste Indiens und wird wegen ihrer Abgelegenheit, ihrer Berge und ihrer landschaftlichen Schönheit als „Gottes eigenes Land“ bezeichnet. Die Stadt ist wegen der Berge, Täler und engen Straßen auch als einer der schwierigsten Orte zum Durchfahren bekannt. Da Kerala über viele Bodenschätze und den zugehörigen Bergbau verfügt, besuchte das Team von Jacobs eine Bergbau-Flotte, um dieser bei der Lösung eines Problems zu helfen, mit dem sie seit Jahren zu kämpfen hat – die kurze Lebensdauer ihrer Radbremsbeläge aufgrund der durch ausgedehntes und ineffizientes Bremsen verursachten hohen Temperaturen an den Radfelgen.
Während es für OEM schwierig war, die häufigen Beschwerden der Flottenbesitzer über die Fahrzeugbremsung zu lösen, begrüßte Jacobs die Gelegenheit, zu testen, ob Motorbremsung die für diese Lkw benötigte Lösung sein könnte oder nicht.
Vor ihrer Ankunft formulierten die Techniker von Jacobs einen Plan, wie die Lkw aufgerüstet werden könnten, ohne ihre Leistung dadurch zu beeinträchtigen. So konnte das Team sofort mit der Arbeit beginnen und zusammen mit den Flottenmechanikern neun der Bergbau-Lkw mit Motorbremsen von Jacobs ausrüsten. Nach einigen langen, heißen Montagetagen war es Zeit für den ersten Straßentest. Auf den Gesichtern der Flottenbesitzer erschien fast sofort ein Lächeln, als ihre kompetentesten Fahrer schnell den Unterschied zwischen der Kontrolle und Fahrbarkeit eines Fahrzeugs mit Motorbremse und eines ohne Sekundärbremstechnologie spürten.
Aber das Jacobs-Team war noch nicht fertig. Sie drängten darauf, die Motorbremseninstallationen und Straßenversuche fortzusetzen, um den Wert der Jake Brake® für die indische Nutzfahrzeugindustrie ohne jeden Zweifel unter Beweis zu stellen. Glücklicherweise bot sich eine weitere Gelegenheit, und Anfang 2017 kehrte das Team von Jacobs mit Unterstützung von Tata Motors und seinem lokalen Händler zurück, um Motorbremssätze für zusätzliche Feldtests zu installieren. Das Team kehrte nach Kerala zurück, diesmal jedoch in eine der schwierigsten Regionen für schwere Lkw, die einen Sicherheits- und Produktivitätsalptraum für die meisten der Flotten in der Region darstellt. Auch hier bestand die Herausforderung darin, einer Bergbau-Fotte zu helfen, die Hitze und die Abnutzung der Radbremsen zu überwinden, die durch die extremen Arbeitsbedingungen verursacht wurden.
Die schweren Lastwagen der Flotte erlebten im Normalbetrieb hohe Temperaturen in ihren Bremstrommeln, während sie steile Serpentinenhügel oder „Ziegenpfade“ hinunterfuhren, wie ein Jacobs-Teammitglied sie beschrieb. Wenn überladene Lastwagen diese Hügel hinunterfahren, werden die Felgen des Fahrzeugs so heiß wie die eines Rennwagens, was eine reibungslose und sichere Fahrt sehr schwierig macht. Das Team von Tata Motors forderte Jacobs heraus, die Temperatur um 22 % zu senken, um die Basisbremsen vor Überhitzung und Ausfall zu schützen.
Das Team ging an die Arbeit. Zuerst erfassten sie die Temperatur der Bremstrommeln an zwei Kippfahrzeugen im Normalbetrieb, nachdem sie eine 9 km lange Strecke ohne Motorbremse hinuntergefahren waren. Diese Temperaturen lagen zwischen 230 und 280 ºC. Dann gab das Jacobs-Team den Fahrern eine Lektion in Motorbremsung, nachdem die Motorbremsen an den gleichen beiden Fahrzeugen installiert waren. Nachdem die Fahrer mit diesem neuen Vorgehen vertraut waren, wiederholten sie die Fahrt den gleichen steilen, 9 km langen Hügel hinunter. Diesmal wurden die Temperatur in den Bremstrommeln mit 150 ºC gemessen – ein Rückgang, der die Herausforderung von 22 % weit überstieg!

Genauso beeindruckend waren die Reaktionen der Fahrer. Vor den Tests waren die Fahrer bestenfalls skeptisch, da sie bereits mehrere Iterationen und Versuche von OEM zur Lösung dieses Problems durchlaufen hatten. Aber die Jake Brake® funktionierte wie angekündigt und bot den Fahrern zusätzliche Kontrolle und Komfort während ihrer Abfahrt und eine um 35 % gesenkte Radtemperatur.
Neben der verbesserten Temperatur und Leistung waren die Fahrer von der Bremsleistung beeindruckt, während sie 25+ Tonnen Fracht von der Spitze eines Hügels zum Bestimmungsort in 20 km Entfernung beförderten. Die Fahrer konnten aufgrund der verbesserten Leistung der Basisbremsen in Kombination mit der Jake Brake ihre Fahrten pro Tag erhöhen.
Seit unseren Erfahrungen in Kerala haben wir weiterhin Feedback aus dem Feld gesammelt und konnten durchgehend eine thermische Abnahme im Bereich von 35 bis 43 % bestätigen. Diese Ergebnisse führen zu einer Erhöhung der Bremsbelaglebensdauer um das 2- bis 5-fache, was den Flotten Ersparnisse bringt und die Produktivität erhöht.
Wir danken den Serviceteams von Tata Motors für ihre Unterstützung und ihr Engagement während unserer Feldtests. Nachdem wir die Gleichung „Sicherheit + Produktivität“ mit der Jake Brake aufgestellt haben, glauben wir, dass es einen erheblichen Bedarf für die Motorbremsung in Indien gibt, einem Land mit mehr als 70.000 km Fahrwegen und einigen der gefährlichsten und anspruchsvollsten Fahrbedingungen der Welt für Lkw-Fahrer.