Jacobs Vehicle Systems unterstützt neue CARB-Emissionsrichtlinien für schwere Nutzfahrzeuge

7. Juli 2020
FFD1 Blog 2

BLOOMFIELD, CT, USA – Jacobs Vehicle Systems sieht die neuen Vorschläge des California Air Resources Board (CARB) zur Senkung der Schadstoffemissionen positiv.

Am 23. Juni veröffentlichte CARB auf seiner website einige Modifizierungen, die auf der öffentlichen Sitzung am 27. August 2020 zur Diskussion stehen sollen. Die geplanten Emissionsrichtlinien sehen vor, dass neue Schwerlastwagen, die noch mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, mit den derzeit besten verfügbaren Technologien zur Schadstoffreduzierung ausgerüstet sein müssen, um die smogverursachenden Stickstoffoxid- und Feinstaubemissionen weiter zu senken.

Jacobs Vehicle Systems, führender Hersteller von Verzögerungssystemen und Ventilsteuerungstechnologien für Heavy-Duty-Diesel- und Gasmotoren, ist derzeit an zahlreichen Entwicklungs- und Demonstrationsprojekten zur Reduzierung der Emissionen von Nutzfahrzeugantrieben weltweit beteiligt.

Steve Ernest, Vice President of Engineering and Business Development bei Jacobs, erklärt: „Wir arbeiten seit Jahren mit Kunden und Industriepartnern an Lösungen zur Verbesserung der Verbrennungs- und Nachbehandlungseffizienz von Motoren, um auf diese neuen Richtlinien vorbereitet zu sein. Wir haben die erforderliche Technologien, um Motoren- und Fahrzeughersteller dabei zu unterstützen, die neuen Grenzwerte einzuhalten und gleichzeitig die Kraftstoffwirtschaftlichkeit zu verbessern."

„Wir können dabei helfen, diese neuen Normen zu erfüllen, indem wir den Ventiltrieb flexibler machen - bei den heutigen Serienmotoren ist das einer der letzten „festen" Parameter. Zwar sind Standard-Prüfzyklen ausschlaggebend für die Messung von Verbesserungen, doch mit dem neuen Schwerpunkt auf Schadstoffausstoß im praktischen Fahrbetrieb wird sichergestellt, dass die verschärften Richtlinien unter realen Straßenbedingungen eingehalten werden."

Die CARB-Änderungsvorschläge beinhalten unter anderem:

  • die Senkung der derzeitigen Stickstoffoxid-Normen für Schwerlastwagen von 0.20 grams per brake horsepower hour (entspricht 0,27 g/kWh) auf 0.050 g/bhp-hr (0,067 g/kWh) von 2024 bis 2026 und ab dem Jahr 2027 auf 0.020 g/bhp-hr (0,027 g/kWh).
  • die Reduzierung der Feinstaubemissionen schwerer Nutzfahrzeuge vom derzeit gültigen Emissionsstandard von 0.01 g/bhp-hr (0,013 g/kWh) auf 0.005 g/bhp-hr (0,0067 g/kWh) für Motoren ab dem Jahr 2024.

Die Zylinderdeaktivierungstechnologie (Cylinder Deactivation Technology = CDA) von Jacobs Vehicle Systems hat bei kürzlich durchgeführten unabhängigen Studien eine erhebliche Senkung des Kraftstoffverbrauchs bei Aufrechterhaltung der Nachbehandlungstemperaturen erzielt. Dies unterstützt das Ziel, die Stickoxid-(NOx) und die CO2-Emissionen gemäß den Richtlinien der CARB HD Omnibus, der EPA Clean Trucks Initiative (CTI) und der EPA GHG Phase 2 zu senken.