
Leistungsvorteile von Jacobs High Power Density Technologie

Verdoppeln Sie die Bremsleistung bei Betriebsgeschwindigkeit
Die Motorbremsleistung wird bei niedrigeren Motordrehzahlen im Vergleich zu herkömmlichen Dekompressionsbremsen deutlich erhöht.

Erhöhte Nutzlast für die gewünschte Verzögerungsleistung
Durch unser integriertes, einfaches Design können Fracht und Masse, im Vergleich zu anderen Bremslösungen, wie z. B. hydraulischen Antriebsstrang-Retardern, verringert werden. Dies führt zu einer erhöhten Tragkraft, da die komplette benötigte Bremsleistung vom Motor kommt.

Niedrigere Gesamtbetriebskosten
Die HPD-Technologie von Jacobs bietet eine längere Lebensdauer der Bremsanlage, längere Betriebszeiten und einen höheren Wiederverkaufswert. Und das zu wesentlich geringeren Kosten als vergleichbare Antriebsstrang-Retarder mit ähnlicher Leistung.
Jacobs HPD: Die Evolution der Motorbremse
Die ständige Weiterentwicklung der Motor-, Antriebsstrang- und der gesamten Fahrzeugtechnologie erfordert eine Motorbremse, die erhöhten Verzögerungsanforderungen gerecht wird. Die HPD-Technologie wurde von Jacobs entwickelt, um diese Technologietrends und zukünftige Entwicklungen zu unterstützen. HPD von Jacobs liefert die erforderliche Verzögerungsleistung
- zur Kompensation des geringeren Luft- und Rollwiderstands der neuen Lkw-Generation
- zum Ausgleich des Trends zum Betrieb bei niedrigeren Drehzahlen und der Spezifikation von Motoren mit kleinerem Hubraum
- für den Betrieb bei den gewohnten Drehzahlen ohne Herunterschalten beim Verzögern
Darüber hinaus ist die HPD-Steuerung vollständig in das Motor-ECM integriert und vollständig kompatibel mit den neuesten Entwicklungen bei den Tempomat- und Sicherheitsfunktionen.

Wie funktioniert die HPD-Technologie von Jacobs?
Jacobs 2-Takt HPD-Technologie erzielt eine bis zu 1.5 mal höhere Bremsleistung als eine herkömmliche Dekompessionsbremse. Diese Technologie kann nicht nur auf Motoren mit kleinerem Hubraum angewendet werden, sondern maximiert auch die Leistung Ihres aktuellen Motors.
Modulares HPD-System von Jacobs
Standard-Dekompressionsvorrichtung
- Standardmäßiges Dekompressionsbremssystem mit besonderen Bremsnocken
- Die Hardware umfasst Kipphebelbremse, normale Auspuff- und Ansaugbrücken, BGR/CR-Nocken und Bremskipphebel-Arbeitspunkteinstellung
- Standardleistung basierend auf der Luftförder- und Lastaufnahmefähigkeit des Motors
1,5-Takt-HPD
- Konstruktionselemente: Standardbremskipphebel, eine Brücke zur Deaktivierung des Haupt-Auslassereignisses am Zylinder, eine Nockenausführung für mehrere CR/BGR-Ereignisse und Arbeitspunkteinstellung für das Auslassventil
- Deutlich höhere Verzögerungsleistung über den gesamten Drehzahlbereich durch Upgrade, das keine wesentlichen Änderungen am eigentlichen Ventiltrieb erfordert
- Kosteneffizientes Upgrade, das keine wesentlichen Änderungen am Gesamtventiltrieb erfordert
2-Takt-HPD
-
Konstruktionselemente: Kipphebelbremsen und Ein- und Auslassventilbrücken zur Zylinderdeaktivierung, Nockenwellendesign für optimierte Ein- und Auslassereignisse sowie vollständige Arbeitspunkteinstellung am Kipphebel. Die Einlassoptimierung für HPD verbessert den Luftstrom und steigert die Leistung, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
- Ein geringfügig komplexeres System für höchstmögliche Leistung
- Ermöglicht die vollständige Deaktivierung des Zylinders

Erdgasmotoren und HPD-Motorbremse
Die kleineren Turbolader und niedrigeren Verdichtungsverhältnisse von Erdgasmotoren können ihre traditionelle Motorbremsverzögerungsleistung bis zu 25 % verringern. Die HPD-Motorbremse von Jacobs gleicht diesen Verlust aus, sodass Flotten Standardladungsgrößen weiterhin sicher transportieren können.

Tech Talk: HPD
Tauchen Sie tiefer in die Motorbremsung mit hoher Leistungsdichte ein. Sehen Sie sich unseren HPD Tech Talk an, um mehr über die Funktionsweise der HPD-Motorbremse zu erfahren, ihre Leistung, ihre Vorteile, wie sie im Vergleich zu einem Antriebsstrang-Retarder ist und wie sie die Motorbremsung bei Erdgasmotoren verbessert.